Consumer Styles (max. 10 Nutzer / Ungarn / Település)
Consumer Styles für Ungarn - Highlights
- Zielgruppen erkennen - Wo lohnen sich Marketing- und Vertriebsaktivitäten für Privathaushalte?
- Expansion - In welchen Regionen ergibt eine Expansion Sinn?
Consumer Styles für Ungarn
- Wie ticken die Verbraucher?
- Welche Lebensumstände beeinflussen das Konsumverhalten?
Antworten liefern die regionalen Consumer Styles für Ungarn, die Sie bei uns im arbidatics Shop für ganz Europa auf administrativer und postalischer Ebene bestellen können. Nutzen Sie die Consumer Styles zur Beurteilung von Märkten und Regionen und gezielte Marketing- und Vertriebsaktionen.
Wie werden die Consumer Styles bestimmt?
Zur Bestimmung der Consumer Styles werden verschiedene soziodemographische Daten zu den Haushalten herangezogen und mit den strukturellen Gegebenheiten (ländliche im Vergleich zu städtischen Gebieten) in ein Gesamtbild zusammengefasst. Zu den soziodemographischen Daten gehören unter anderem:
- Haushaltsgröße
- Bildungsgrad
- Haushalte nach Altersklassen
- Bildungsgrad
- Kaufkraft und verfügbares Einkommen
Je Gemeinde in Ungarn werden die wahrscheinlichen Anteile jedes Consumer Styles an den gesamten Haushalten angegeben. So erkennen Sie regionale Schwerpunkte der einzelnen Zielgruppen – die perfekte Grundlage für die Planung und Durchführung zielgruppengerechter Marketingaktionen.
Die einzelnen Consumer Styles in Ungarn in der Übersicht
- Typ A: nicht wohlhabende, (junge) Familien
Mehrpersonenhaushalte mit Kindern; geringe Kaufkraft je Haushalt; eher jung; vor allem Arbeiter und nicht leitende Angestellte; eher niedrige Bildung, preissensibel, eher traditionell, sicherheitsorientiert, pragmatisch, Aktionskäufer - Typ B: junge potenzielle Aufsteiger
Ein- und Mehrpersonenhaushalte (keine Kinder); teilweise noch nicht oder nur geringfügig erwerbstätig, daher sehr niedriges Einkommen; sehr jung; hohe Bildung; vor allem Studenten und Berufsanfänger; onlineaffin; eher freizeitorientiert; Life-Work-Balance wichtig, reisefreudig - Typ C: kinderlose Unterschicht
geringe Kaufkraft, eher niedrige Bildung, geringe Haushaltsgrößen (vor allem 1-2 Personenhaushalte), überdurchschnittliche Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Kauf auf Rechnung, ausgabenfreudig - Typ D: arme Alte
geringe Kaufkraft, hohes Alter, geringe (oder sehr hohe) Haushaltsgröße ohne Kinder, traditionell, sicherheitsorientiert und sehr preissensibel, traditioneller Einzelhandel bevorzugt, Aktionskäufer - Typ E: gebildete Mittelschicht ohne Kinder
durchschnittliche Kaufkraft, hohe Bildung, durchschnittliches Alter, geringe Haushaltsgrößen (keine Kinder), vor allem Angestellte, onlineaffin, Umweltschutzgedanke oft wichtig; eher Individualreisen - Typ F: unter Mittelschicht ohne Kinder
durchschnittliche Kaufkraft, niedrige/durchschnittliche Bildung, geringe Haushaltsgrößen (keine Kinder durchschnittliches Alter, sehr markenaffin, eher traditionell, onlineaffin, hohes Repräsentationsbedürfnis, eher Pauschalreisen - Typ G: durchschnittliche Familie
Mehrpersonenhaushalte mit Kindern; durchschnittliche Kaufkraft, meist Angestellte tw. in leitender Position bzw. selbstständig, erhöhte Ausgaben für Freizeit, eher markenaffin (Lieblingsmarken); vorsorgeorientiert - Typ H: wohlhabende Familien
Mehrpersonenhaushalte mit Kindern; hohe Kaufkraft je Haushalt; meist hohe Bildung; markenaffin; hoher Onlinekonsum; meist leitende Angestellte bzw. selbständig; werteorientiert - Typ I: goldenes Alter
hohes Alter; geringe Haushaltsgrößen ohne Kinder; hohe Kaufkraft, finanziell abgesichert, vor allem Pensionisten und Selbständige; traditioneller Einzelhandel bevorzugt aber Interesse an online gegeben; eher konservativ; eher kulturaffin; qualitätsbewusst - Typ J: wohlhabende Berufstätige ohne Kinder
hohe Kaufkraft, geringe Haushaltsgrößen (ohne Kinder), meist leitende Angestellte bzw. selbständig, meist hohe Bildung, onlineaffin, eher urban, meist reisefreudig
Enthaltene Daten
- ID der Gebietseinheit ([[Variationswertname2]])
- Name der Gebietseinheit ([[Variationswertname2]] Name)
- Haushalte gesamt
- Anteil Typ A Consumer Style an den Haushalten der Gebietseinheit in %
- Anteil Typ B Consumer Style an den Haushalten der Gebietseinheit in %
- Anteil Typ C Consumer Style an den Haushalten der Gebietseinheit in %
- Anteil Typ D Consumer Style an den Haushalten der Gebietseinheit in %
- Anteil Typ E Consumer Style an den Haushalten der Gebietseinheit in %
- Anteil Typ F Consumer Style an den Haushalten der Gebietseinheit in %
- Anteil Typ G Consumer Style an den Haushalten der Gebietseinheit in %
- Anteil Typ H Consumer Style an den Haushalten der Gebietseinheit in %
- Anteil Typ I Consumer Style an den Haushalten der Gebietseinheit in %
- Anteil Typ J Consumer Style an den Haushalten der Gebietseinheit in %
Consumer Styles - Lizenz
Sie haben die Consumer Styles (Ungarn) für max. 10 Concurrent Viewer/User ausgewählt.
Nicht die gewünschte Konfiguration gefunden?
- Weitere Informationen? - Sie benötigen weitere Informationen über die Consumer Styles?
- Alternativen zu den Consumer Styles? - Die Consumer Styles sind nicht das passende Modell für Sie?
Dann kontaktieren Sie uns per Telefon 02562 1874900 oder über das Kontaktformular. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für Ihre Wunschkonfiguration.
Haben Sie noch Fragen?
- Richtiges Produkt? - Sie wissen nicht, ob Ihnen die Consumer Styles weiterhelfen?
- Beratungsbedarf? - Möchten vor dem Checkout noch einmal mit einem unserer Experten sprechen, um wirklich sicher zu gehen?
Dann kontaktieren Sie uns per Telefon 02562 1874900 oder über das Kontaktformular. Wir sind bekannt für unseren anbieterunabhängigen Überblick über sämtliche Marktdaten für Geomarketing und Business Intelligence Auswertungen, sowie für unseren exzellenten Service. Testen Sie uns!
Anmelden