
Kaufkraftdaten auf feinräumiger Ebene
Die allgemeine Kaufkraft spiegelt das Konsumpotenzial der Endverbraucher in Deutschland wider. Auf arbidatics finden Sie die allgemeine Kaufkraft vieler Länder, immer mit einem räumlichen Bezug. Neben der allgemeinen Kaufkraft können weitere Kaufkraftkennziffern wie die Einzelhandelskaufkraft oder die Sortimentskaufkraft von einzelnen Produkten und Produktgruppen bestellt werden.
Wie setzt sich die Kaufkraft zusammen?
Die Kaufkraft summiert das frei für den Konsum verfügbare Einkommen von Privathaushalten. Dabei werden neben Einkommen aus selbstständiger und nichtselbstständiger Arbeit auch Kapitaleinkünfte und staatliche Transferzahlungen, wie Arbeitslosengeld, Renten und Kindergeld berücksichtigt und hinzugerechnet. Die Grundlage für die Berechnung der Kaufkraft bilden einschlägige Statistiken zur Berechnung der staatlichen Leistungen sowie Prognosen der Wirtschaftsinstitute.
Die Kaufkraft ist ein wichtiger Faktor für die Konsumgüterindustrie. Für die Kaufkraft eines privaten Haushalts ist nicht allein an der Einkommenssituation der Haushaltsmitglieder entscheidend. Die Kaufkraft unterliegt auch regionalen Differenzen. Diese Informationen sind wichtig, wenn Angebote an die tatsächlich vorhandene Kaufkraft einer Region angepasst werden sollen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Produzenten von Konsumgütern an den regionalen Bedürfnissen vorbeiproduziert.
Internationale Kaufkraft für viele Länder Europas und der Welt
Auf der arbidatics Plattform finden Sie, neben vielen internationalen Marktdaten, explizit eine breite Auswahl an Kaufkraftdaten für verschiedene Länder Europas und der Welt. Internationale regionale Kaufkraftdaten stehen immer mindestens auf der Gemeindeebene oder der PLZ Ebene zur Verfügung. Die Datenpakete enthalten die Einwohner und Haushalte sowie den Kaufkraftindex je Einwohner und Haushalt und die absolute Kaufkraft in €. Eine Besonderheit stellen die Kaufkraftdaten von RegioData dar. Hier ist in der allgemeinen Kaufkraft bereits die einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Gebiet, Einwohner und Haushalt enthalten.
Einsatzmöglichkeiten der Kaufkraft
Die Kaufkraft ist ein anerkannter Maßstab zur Ermittlung des Konsumpotenzials in einer bestimmten Region. Mit der Kaufkraft kann das regionale Absatzpotenzial analysiert werden, für viele Länder ist die Kaufkraft bis auf Straßen bzw. Gebäudeebene verfügbar. Genutzt wird die Kaufkraft von den unterschiedlichsten Branchen. Dies sind nicht nur Branchen, die direkt an den Endverbraucher verkaufen. Auch Anschaffungen wie Reisen, Automobile, Dienstleistungen etc. sind direkt abhängig vom für den Konsum zur Verfügung stehenden Einkommen. Die Kaufkraft bildet die Basis für regionale Potenzialanalysen, Bewertung von bestehenden Verkaufsstandorten sowie Expansionsplanungen. Eine hohe allgemeine Kaufkraft bedeutet nicht gleichzeitig, dass die Einzelhandelskaufkraft oder die Sortimentskaufkraft proportional größer ist. Regional gibt es gravierende Unterschiede was das Konsumverhalten betrifft. Eine sehr hohe Kaufkraft kann für Miete, Luxusgüter oder in Immobilien fließen. Unternehmen aus dem stationären Einzelhandel setzen deshalb auf die Einzelhandels- oder Sortimentskaufkraft, um potenzielle neue Standorte zu bewerten, bestehende Standorte zu analysieren oder die Auslandsexpansion zu planen.
Angebot oder Beratung gewünscht? Kein Problem!
Sie möchten sich zur Kaufkraft beraten lassen, möchten ein Angebot oder Testdaten? Kein Problem! Die Marktdaten Experten von arbidatics stehen mit Rat und Tag zur Seite und beantworten Ihre Fragen kompetent und schnell. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.